Fitness First > Magazin > Lifestyle > Sophia Thiel im Interview
Sophia Thiel im Interview
Fitness-Queen, Sympathieträgerin und Mädchen von nebenan: Sophia Thiel bringt nicht nur ihre Fans und Follower ins Schwitzen, sondern auch bei ihren speziellen Bodyweight Workouts in einigen ausgewählten Fitness First Clubs. Nach den Kursen haben wir Sophia beim Meet & Greet geschnappt und mit Fragen gelöchert ...
Sophia, wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
„Ich war immer sehr unzufrieden mit meinem Körper, da ich mich wegen meines Übergewichts unwohl in meiner Haut gefühlt habe. Früher bin ich gelaufen, bis ich umfalle. Ich habe es gehasst und war frustriert. Kein Wunder, ich hatte einfach den falschen Sport.
Lauftraining für Anfänger:innen
Als mich mein jetziger Freund dann mit ins Fitnessstudio zum gemeinsamen Training genommen hat, war ich die einzige Frau im Hantelbereich und konnte am Anfang auch noch nichts mit Bodybuilding anfangen. Aber stärker sein als die Jungs, das wollte ich immer schon. Bei YouTube gab es niemanden, der speziell den Mädels Tipps gibt. Daraus entstand die Idee, einen eigenen Fitness YouTube Channel zu eröffnen. Meine Eltern waren total dagegen, denn sie wollten eigentlich, dass ich Zahnärztin werde.“
Das erste mal im Fitnessstudio: Tipps
.
Wie schaffst du es, dein Gewicht zu halten und welche Tipps hast du?
„Am Ende geht es immer darum, dass deine Energie-Bilanz stimmt. Nimmst du weniger Kalorien zu dir, als du verbrauchst, nimmst du ab. Allerdings darf man hier nicht ins Extreme gehen. Natürlich ist die Ungeduld immer da, aber genau das ist der Fehler. Fettabbau ist ein ebenso langwieriger Prozess wie Fettaufbau - auch wenn dir letzterer schneller vorkommt.
Kalorienverbrauch beim Sport: Tabelle
In den meisten Fällen sind falsches Training und/oder die falsche Ernährung die Ursache, wenn sich keine Abnehmerfolge einstellen. Greife so häufig wie möglich zu unverarbeiteten Lebensmitteln und trinke viel Wasser oder Tee. Genügend Eiweiß erhältst du nicht nur durch Fleisch. Eier, Hülsenfrüchte, Fisch und Meeresfrüchte sind super Alternativen. An Gemüse, Salat und Beeren kannst du dich auch gut satt essen. Trainiere lieber härter, statt gar nichts mehr zu essen, denn Krafttraining verleiht der Haut Spannkraft - Muskeln sind das A und O.“


.
Machst du auch Cardio Training?
„Ich habe vieles ausprobiert, aber das mit dem Cardio-Training ist mir zu monoton. Wenn, dann im Sommer an der frischen Luft. Ich bin eher ein Fan von intensivem und kürzerem Intervalltraining. Da ist der Nachbrenneffekt auch höher. Wenn ich Cardio-Training mache, dann mit effektiven Sprints, die deinen Puls in die Höhe schießen lassen. Auspowernde Jump Squats und Burpees sorgen für muskuläre Beine und sind eher mein Ding.“
.
Wie häufig trainierst du in der Woche und aus was besteht dein Workout?
„Wenn ich Zeit habe, trainiere ich 4-5x die Woche. 2x Oberkörper, 2x Unterkörper und 1x Cardio fürs Herz-Kreislauf-System, plus Bauch und Waden. 2-3x die Woche trainiere ich, wenn ich weniger Zeit habe. Jede Muskelgruppe sollte mindestens 1x die Woche beansprucht werden aber mein Fokus liegt auf dem Po, denn den klassischen Latina Hintern habe ich nicht."
.
Wie häufig sollte ich meinen Trainingsplan ändern?
„Das kommt immer auf den Plan an. Grundsätzlich gilt, dass man sich kontinuierlich steigern sollte, was Gewichte und die Intensität betrifft. Standard-Übungen wie Kniebeugen können aber immer Teil des Trainings sein.“
So erstellst du deinen Trainingsplan!
.
Darf ich bei einem Muskelkater weiter trainieren?
„Muskelkater heißt, dass du deine Muskeln geschockt hast. Hör' auf deinen Körper und trainiere lieber einen anderen Muskel. Auch ich bekomme immer noch Muskelkater, wenn ich Übungen beim Training austausche und komplett neue Reize spüre.“
.
Wann hast du deinen ersten Klimmzug geschafft und wie viele schaffst du heute?
„Je leichter ich wurde, desto einfacher wurde es. Nach einem ¾ Jahr Training habe ich meinen 1.Klimmzug geschafft. Heute schaffe ich ca. 10-12 Klimmzüge.“
So schaffst du mehr Klimmzüge!
.
Bist du auch manchmal demotiviert und musst dich zu Training und gesunder Ernährung überwinden?
„Klar, das ist ganz normal. Auch ein Trainingsausfall ist nicht schlimm, solange man insgesamt Spaß an seinem Workout hat. Kopfstress ist das Schlimmste, denn der blockiert.“
.
Welche Tipps hast du für die gesunde Ernährung unterwegs?
„Gerade an Bahnhöfen und Flughäfen ist es schwierig, den ganzen Versuchungen zu entsagen. Um Burger & Co. zu widerstehen, habe ich immer Reis- oder Hirsewaffeln und Rohkost dabei - auch Hühnchen ist super. Planung ist dabei die beste Vorbereitung. An einem Abend koche ich für die nächsten beiden Tage. Das dauert 45 Minuten, länger nicht. Frühstück und Abendessen bereite ich mir immer frisch zu. In Restaurants spiele ich die Extrawurst und bestelle Gerichte z. B. ohne Soße. Und in Maßen ist ja auch weitaus mehr erlaubt. Ein Geheimtipp: Magerquark mit gefrorenen Himbeeren schmeckt wie Eiscreme.“
Gesunde Rezepte von Fitness First
.
Wie stehst du zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Protein-Shakes?
„Shakes sind mit ihrem konzentriert enthaltenen Eiweiß natürlich sehr effektiv. Allerdings kann man sich genug Eiweiß über die richtige Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln zuführen. Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch und Eier eignen sich super. Der Erfolg des Trainings steht und fällt jedenfalls nicht mit Protein-Pulver.“
Supplements - welche sind sinnvoll?


.
Was mache ich, wenn ich eine Glutenunverträglichkeit habe?
„Man kann jedes Lebensmittel austauschen. Statt Haferflocken kannst du z. B. Hirseflocken zu dir nehmen. Wichtig, ist, dass du auf nichts verzichtest.“
.
Was hältst du von Cheat Days?
„Ich bin kein Fan, einen ganzen Tag zu cheaten. Gönn' dir lieber eine leckere Mahlzeit, wie z. B. einen Nachtisch. Gemeinsam mit Freunden und Familie kannst du das selbst zubereitete Essen dann viel mehr zelebrieren und genießen.“
Danke, Sophia, dass du da warst!