Fitness First > Magazin > Ernährung > Rezepte >Pink-Latte
Pink Latte: Der Insta-Kaffee-Trend zum Nachmachen
Chai Latte? Matcha Latte? Schnee von gestern! Ab sofort kommt Rote Bete in den Kaffeebecher: Pink Latte. Check' hier, was es mit dem Trend-Kaffee auf sich hat, was drin ist, wie er schmeckt und wie du Beetroot Latte ganz easy selbst zubereitest!
.
Woher kommt Pink Latte?
Bei Pink Latte handelt es sich um ein Mixgetränk mit Rote Bete, aufgeschäumter Milch und Espresso. Das In-Getränk kommt aus den USA.
Für Food Blogger, Influencer & Co. ist der „Beetroot Latte“ schon lange kein Geheimtipp mehr. In Deutschland wurde der Kaffee-Trend zum 1. Mal von Nespresso auf der Berlinale 2018 vorgestellt.
Pink Latte ist allerdings viel mehr als nur pinkfarbener Kaffeegenuss. Er steht – wie viele andere Nespresso-Sorten – für Nachhaltigkeit und Solidarität unter Frauen. Mit dem Rote-Beete-Latte unterstützt das Unternehmen Kaffeebäuer:innen auf der ganzen Welt. Nespresso feiert damit starke Frauen in hart umkämpften Männerberufen.


.
Pink-Latte-Zutaten im Check
Verantwortlich für die knallige Farbe des pinken Kaffees ist kein künstlicher Farbstoff, sondern Rote Bete. Die lila Knolle versorgt deinen Körper mit Nährstoffen und hat viele gesundheitliche Benefits:
- Vitamine/Mineralstoffe: Enthält Vitamine A, C und D sowie Folsäure. Reich an Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor.
- Stoffwechsel: Rote Bete unterstützt dich bei der Verdauung.
- Antioxidantien: Sie verzögern das Altern deiner Zellen und wirken sich positiv auf die Haut aus.
- Immunsystem: Das Superfood stärkt deine Abwehrkräfte und beugt Erkältungen vor.
- Nitrat: Es verbessert laut einer Studie auf lange Sicht Ausdauer und Konzentration.
Welche Milch zum Pink Latte?
Als Veganer:in ersetzt du die Kuhmilch im rosa Latte Macchiato einfach durch eine pflanzliche Alternative. Damit aus der Pflanzenmilch ein cremiger Milchschaum entsteht, wähle am besten eine spezielle Barista-Version. Besonders gut passt Mandelmilch oder Kokosmilch.
Milch-alternativen im Vergleich
So schmeckt Rote-Bete-Kaffee!
Rote Bete als Zutat im Latte Macchiato? Okay, das klingt im ersten Moment nach einer gewagten Mischung. Aber Ausprobieren lohnt sich!
Durch die Rote Bete schmeckt das Getränk angenehm süß, aber nicht zu kräftig. Es verbinden sich zarter Milchschaum, Rote Bete und Süßungsmittel zu einem himmlisch leckeren Drink. Genießt du deinen Pink Latte morgens, verleiht er dir außerdem einen mega Energie-Boost für den Start in den Tag.
Je nach Zutaten und Zubereitung ist der Beetroot Latte geschmacklich immer wieder anders. Teste dich einfach durch verschiedene Milch-Alternativen, variiere die Süßungsmittel oder benutze Gewürze. Du schmeckst auch einen Unterschied, wenn du statt Pink-Latte-Pulver frischen Rote-Bete-Saft benutzt!
Apropos Superfood: Schon mal was von der Camu-Camu-Beere gehört?
.
Pink-Latte-Rezept - so geht's!
Du willst den Instagram-Kaffee-Trend unbedingt probieren? Dafür brauchst du nicht extra ein Trend-Café zu besuchen. Zaubere die pinke Kaffee-Spezialität ganz easy zu Hause!
Zutaten:
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 40 ml Espresso
- 1/2 TL Rote-Bete-Pulver
- 200 ml Kuh- oder Pflanzenmilch (z. B. Mandel- oder Kokosmilch)
- 1 Prise Gewürz oder Aroma nach Wahl (z. B. Muskat oder Vanille)
Zubereitung:
- Bereite den Espresso frisch zu.
- Gib' das Süßungsmittel (z. B. Waldhonig) in ein Glas oder eine Tasse und verrühre es mit dem Espresso.
- Schäume die angewärmte Milch zusammen mit dem Pink-Latte-Pulver auf und gib' alles dazu.
- Füge Aromen/Gewürze dazu.
Du magst keinen Kaffee? Der Rote-Bete-Latte schmeckt auch ohne Koffein! Starte einfach beim Zubereiten mit Schritt 3 und verfeinere deinen Pink Latte so, wie du ihn magst. Ähnlich wie Matcha ist die Variante ohne Espresso eine coole Kaffeealternative!
Iced Pink Latte: Kühle Alternative für heiße Tage
Ice, Ice Baby! Draußen ist es warm und du willst lieber ein "cooles" Getränk genießen?
Bereite deinen neuen Lieblingsdrink als Iced Pink Latte zu! Gib' dazu einfach vor dem Zubereiten Eiswürfel ins Glas. Die genannte Schritte im Pink-Latte-Rezept bleiben gleich, verwende allerdings abgekühlten Kaffee und kalte Milch.
Tipp: Dein eiskalter Beetroot Latte soll nicht zu wässrig sein? Dann fülle statt Wasser Pflanzenmilch, Kuhmilch oder Kaffee in Eiswürfelformen und friere sie ein!
Pink-Latte-Macchiato-Variationen
Genau wie dein herkömmlicher Kaffee-Favorit schmeckt auch Pink Beetroot Latte super yummy, wenn du mit verschiedenen Aromen experimentierst. Also: Pimp your Drink!
Hier ein paar Ideen:
- Vanille
- Zimt
- Muskat
- Kardamom
- Ingwer in Pulverform oder frisch in Scheiben geschnitten
Zu besonderen Anlässen darf's auch gern mal etwas mehr sein. Mit der richtigen Deko landet dein Pink Latte optisch ganz oben in der Champions League:
- essbare getrocknete Blüten
- Food-Glitzer
- Gemüse-Chips
- zerbröselte gefriergetrocknete Früchte
- Kakao-Pulver
.
3 Tipps für den perfekten Beetroot Latte
Falls du Hobby-Barista bist, weißt du: Damit der rosafarbene Instagram-Kaffee-Trend so aussieht wie auf den Bildern, musst du etwas üben bei der Mischung und Zubereitung.
Mit ein paar Kniffen wird aber auch dein Rote-Bete-Kaffee schon bald "instagrammable":
- Löse das Pulver besser in warmer Flüssigkeit auf. Bereitest du einen Iced Pink Latte zu, verrührst du das Pulver zuerst mit einem Schluck warmer Milch und gibst den Mix dann vor dem Aufschäumen in die kalte Milch.
- Entsteht dein Milchschaum aus warmer (Pflanzen-)Milch, achte auf die Temperatur. Sie liegt idealerweise zwischen 55 und 65 °C.
- Verwende statt dem Pulver Rote-Bete-Saft . Entweder gekauft oder frisch zubereitet aus einer ganzen Knolle. Füge den Saft des Superfoods ebenfalls vor dem Aufschäumen der Milch hinzu. Achtung: Die natürlichen Farbstoffe im Saft machen das Getränk etwas dunkler als die Pulver-Variante!
Pink Latte (auch Beetroot Latte) ist ein Mischgetränk aus Milchschaum, Espresso und Roter Bete. Die lila Knolle verleiht dem Drink seine knallig pinke Farbe und wird als Pulver oder Saft hinzugefügt. Süßungsmittel sowie Aromen wie Vanille oder Zimt kommen noch dazu.
Latte Macchiato mit Roter Bete? So ungewöhnlich die Kombi auch klingt, es schmeckt mega lecker! Das Superfood Rote Bete ist angenehm süß und verbindet sich hervorragend mit dem cremig-samtigen Milchschaum. Schmeckt übrigens auch als Kaffeealternative!
.
Ernährung & Kaffee-Genuss bei Fitness First
Ob Pink Latte, Cappuccino oder schwarzer Kaffee: Fitness First steht für eine gesunde, bedarfsorientierte, zeitgemäße, ausgewogene und nachhaltige Ernährung – immer angepasst auf deinen persönlichen Lebensstil sowie dein Training. Als Kaffee-Liebhaber:in kommst du in unseren Clubs sogar noch mehr auf deine Kosten: Unsere Guggenheimer Kaffeebohnen sind nicht nur besonders nachhaltig, sondern auch von ganz hervorragender Qualität. So sieht Kaffee für Fitness-Genießer aus! Check' hier noch viele weitere Ernährungs-Benefits für mehr Food-Power!
Ernährungs-Benefits guggenheimer kaffeebohnen
Quellen:
- University of Exeter, 2021: You can’t beet it: beetroot juice as a nutritional ergogenic aid for sport and exercise performance
Das könnte dich auch interessieren: