Fitness First > Magazin > Training > Mobilität > Hula Hoop Training
Hula-Hoop-Training für Anfänger:innen
Schnell und mit Spaß zum straffen Body? Mit regelmäßigem Hullern kein Problem! Check' hier, was an dem Fitness-Trend dran ist und wie du mit deinem Hula-Hoop-Workout startest.
.
Technik: Hula-Hoop-Anleitung für Anfänger:innen
Den wenigsten Neulingen gelingt es sofort, für einige Umdrehungen den Hula Hoop oben zu halten. Mit etwas Übung schaffst du aber schnell einige Minuten. Was beim Hula-Hoop-Lernen für Anfänger:innen zählt, ist vor allem die richtige Technik! Und die funktioniert so:
- Suche dir einen Ort, an dem du um dich herum mindestens 1,5 m Abstand zu Möbeln, Geräten & Co. hast.
- Stelle dich bequem hin. Deine Füße stehen dabei hüftbreit auseinander auf festem Boden und du gehst leicht in die Knie. Alternativ stellst du dich in Schrittposition hin, d. h. deine Beine stehen 20-30 cm versetzt voneinander. Dein Rücken ist gerade, du ziehst deine Schulterblätter nach hinten und gehst auch hier wieder leicht in die Knie.
- Wichtig: Spanne nun deinen Bauch an, um den Beckenboden aufzustellen.
- Halte den Reifen mit beiden Händen auf Höhe deiner Taille und schwinge ihn an.
- Du wippst nun entweder leicht nach vorn und hinten oder nach links und rechts. Probier‘ hier einfach aus, welche Hula-Hoop-Bewegung dir leichter fällt. Der Schwung kommt dabei NICHT aus der Hüfte, vielmehr kommt die Kraft aus deinem Bauch. Mach‘ also keine kreisenden Hüftbewegungen. Tipp: Wippe für den richtigen Schwung auf den Füßen hin und zurück.
- Lass‘ den Reifen nun um deine Taille kreisen. Klappt das gut, hullerst du auf der Hüfte weiter – und zwar vorerst nur in eine Richtung. Hast du das gemeistert, dann lass den Hula Hoop in die andere Richtung kreisen. Keine Sorge: Es ist ganz normal, wenn das anfangs noch nicht richtig klappt.
Lust auf Hula-Hoop-Training im Fitnessstudio? Auf den freestyle-Flächen bei Fitness First findest Du ausreichend Platz und passende Reifen für dein Huller-Workout! Noch kein Mitglied? Teste einen Club deiner Wahl am besten bei einem kostenlosen Probetraining aus!
.
Hula Hoop Workout für Anfänger:innen
Mit wenig Aufwand hat Hula Hooping super viele Vorteile. Dass du dadurch eine schlankere Taille bekommst, ist allerdings umstritten. Fakt ist: Regelmäßiges Training …
- verbessert deine Koordination,
- trainiert deine Ausdauer,
- stärkt deinen Beckenboden,
- beugt Rückenschmerzen vor,
- gibt dir ein besseres Gefühl für deinen Körper,
- und macht einfach Spaß!
.
Wie viele Kalorien verbrennt man beim Hula Hoop?
Willst du mit Hula Hooping ein paar Extra-Kalorien verbrennen, achte darauf, dass die Kraft aus dem Rumpf kommt, deine Beine leicht gebeugt sind und der Beckenboden angespannt bleibt. Wenn du so 30 Minuten durchhältst, liegt der Kalorienverbrauch beim Hullern bei ca. 200 kcal.
Kalorienverbrauch beim Sport: Tabelle
.
Hula Hoop: Wie lange trainieren?
Anfangs trainierst du nur kurz, d. h. 3-5 Minuten. Ansonsten riskierst du blaue Flecken. Woche für Woche steigerst du dein Training um einige Minuten. Dein Ziel ist es, 3-4x wöchentlich für jeweils 20 Minuten zu hullern.
Für etwas Abwechslung und ein noch effektiveres Workout kannst du diese kleinen Übungen ausprobieren:
- Gehe noch weiter in die Knie, um deine Muskeln in Po und Oberschenkeln noch mehr zu fordern.
- Gehe einige Schritte nach vorn oder zur Seite. Mit etwas Übung sind sogar kompliziertere Schrittfolgen möglich. Wie wär's mit ein paar Tanzschritten zu rhythmischen Beats?
.
Häufige Probleme beim Hullern für Anfänger:innen
Wenn du dich durch Instagram & Co. klickst, entsteht schnell der Eindruck, dass auch Anfänger:innen Hula Hooping sofort und sicher meistern. Was so leicht aussieht, ist aber oft mit viel Übung verbunden – Start-Probleme inklusive!
Problem 1: Hula Hoop fällt immer runter?
Du übst und übst, aber dein Hula Hoop bleibt einfach nicht oben? Jetzt bloß nicht aufgeben! Der Grund dafür ist womöglich einer der folgenden:
- Du beherrschst die Hula-Hoop-Technik noch nicht richtig.
Hilft dir unsere Anleitung nicht weiter, findest du online super viele Videos. Anschauen allein reicht natürlich nicht, damit es mit dem Hullern klappt. Das gezielte Anspannen der Bauchmuskulatur in Kombination mit den typischen Hula-Hoop-Bewegungen ist etwas knifflig.
- Du hullerst mit dem falschen Reifen.
Mit größeren und schwereren Reifen fällt das Hullern leichter. Kaufe dir lieber ein hochwertiges (und somit auch hochpreisiges) Sportgerät, das zahlt sich aus. Solche Reifen sind meist stabiler und schwingen so auch leichter als die billigen Modelle.
- Du trägst die falsche Kleidung.
Weite Kleidung, die Falten wirft, oder aber "Hindernisse" wie dicke Gummibänder an Jogginghosen stören den Hula Hoop beim Kreisen um die Hüfte. Besser geht's mit enganliegender Kleidung oder auf nackter Haut.
Problem 2: Hula-Hoop-Anfänger:innen bekommen blaue Flecken?
Nach deinen ersten Workouts als Einsteiger:in kann es sein, dass du blaue Flecken bekommst oder du Schmerzen an Taille und Hüfte hast. Das ist vollkommen normal, denn deine Haut muss sich erst einmal an den intensiven Massage-Effekt durch den Reifen gewöhnen.
Besonders stark ist der Druck auf den Bauch bei Reifen, die an ihrer Oberfläche Noppen haben. Für den Start sind diese Hula Hoop weniger geeignet. Für das regelmäßige Hula Hoop Workout haben die Noppen allerdings einen Vorteil: Durch den noch intensiveren Massage-Effekt wird dein Bindegewebe besser durchblutet, und dabei regenerieren sich die Zellen besser und schneller.
Wichtig: Wenn du vom Workout blaue Flecken bekommen hast, pausiere dein Hula-Hoop-Training. Und zwar so lange, bis die Flecken vollständig verschwunden sind. Anschließend gewöhnst du deine Haut wieder langsam an den Reifen und steigerst dich dann Stück für Stück.


.
Der passende Reifen für Hula Hoop
Gewicht und Größe (bzw. Durchmesser) des Fitnessreifens sind für Anfänger:innen ausschlaggebend für den Trainingserfolg. Orientiere dich beim Auswählen je nach Körpergewicht an dieser Tabelle:
Dein Gewicht |
Ideales Gewicht des Reifens |
bis 80 kg |
1,2 kg |
ab 80 kg |
1,5 kg |
ab 100 kg |
2 kg |
Je schwerer das Sportgerät ist, desto mehr spürst du ihn auf deiner Haut und desto besser gelingt dir das Steuern. Bei leichteren Fitnessreifen musst du besser üben, da mehr Spannung nötig ist. Hast du das Hooping mit leichteren Modellen gemeistert, kannst du aber auch länger trainieren – perfekt für mehr Ausdauer!
Tipp: Auch der Durchmesser des Reifens sollte zu dir passen. Optimal ist er, wenn der stehende Fitnessreifen auf Höhe deines Bauchnabels oder etwas tiefer endet.
.
Anfänger:innen-Tricks fürs Hullern
Hast du die typische Hula-Hoop-Bewegung erst mal gemeistert, steht deinem Trainingserfolg (fast) nichts mehr im Weg. Hier noch ein paar Einsteiger:innen-Tipps:
Beckenboden anspannen – aber wie?
Was so einfach klingt, fällt Anfänger:innen oft schwer. Vielen von ihnen fehlt anfangs das Gefühl für ihren Beckenboden und sie wissen nicht, welche Region sie anspannen müssen. Richtig geht’s so: Spanne deinen Damm an und ziehe ihn in den Körper hinein.
Vor dem Hullern auf die Toilette!
Das Anspannen des Beckenbodens fällt dir noch leichter, wenn du vor dem Hullern noch pullern gehst. So reduziert sich der Druck im Bauchraum und du legst entspannter los.
Was mach‘ ich mit den Armen?
- Strecke sie gerade zur Seite oder nach oben.
- Führe die Fäuste vor der Brust zusammen.
- Presse vor der Brust die Handflächen aneinander.
- Kreuze die Arme vor der Brust und lege die Hände auf deinen Schultern ab
- Verschränke die Finger hinter dem Nacken.
Bauchmuskeln gleichmäßig trainieren!
Du hältst den Reifen beim Kreisen in eine Richtung bereits längere Zeit oben? Dann ist es nun an der Zeit, auch die andere Richtung zu trainieren. Es ist gut möglich, dass du bei deiner „schwachen Seite“ wieder bei 0 beginnst. Wichtig ist dieses Training aber trotzdem, da du nur beim Hullern in BEIDE Richtungen alle Bauchmuskeln gleichermaßen stärkst.
Bauchmuskeltraining in / nach der Schwangerschaft
FAQ zum Hula-Hoop-Training für Anfänger:innen
Hula Hoop ist ein gutes Workout für den Core-Bereich. Du aktivierst vorrangig deine Muskeln in Bauch, Rücken, Po und Oberschenkeln. Plus: Eine gestärkte Körpermitte verbessert auch deine gesamte Haltung.
Wenn du den Hula Hoop um deine Hüfte kreisen lässt, verbrennst du in 30 Minuten ca. 200 kcal.
Bei regelmäßigem Training, das heißt 3-4x wöchentlich für ca. 20 Minuten, ist Hula Hoop als Workout super effektiv für deine Koordination und Haltung. Es trainiert deine Core-Muskulatur und macht dazu jede Menge Fun!
Zuerst konzentrierst du dich darauf, den Reifen überhaupt längere Zeit oben zu halten. Am Anfang hullerst du so ca. 3-5 Minuten und steigerst dich Woche für Woche, bis du am Ende 20 Minuten lang den Reifen problemlos schwingen lassen kannst.
Beim Hula Hoop kommt der Schwung nicht aus der Hüfte, sondern aus dem Bauch. Du machst also keine kreisende Hüftbewegung, sondern wippst nur leicht vor und zurück (oder nach rechts und links).
.
Dance Workouts bei Fitness First
Du hast Spaß am Bewegen und Tanzen und willst auch mal ohne deinen geliebten Reifen, gemeinsam mit anderen, die Hüften kreisen lassen? Ob Zumba, Dance Aerobic oder Step Aerobic: Bei Fitness First findest du coole Dance Workouts, die fit halten und gute Laune machen. Schau' doch mal in deinem Club auf den aktuellen Kursplan! Wie du zusätzlich ganz einfach Sport in deinen Alltag integrierst, checkst du außerdem in folgendem Artikel!
Zu den Dance Workouts Sport im Alltag
Das könnte dich auch interessieren:
Immer up to date
Dein Fitness First Newsletter:
Jetzt anmelden & alle Informationen rund um dein Training einfach und kompakt per E-Mail erhalten. Dich erwarten:
- Innovative Fitness-Trends & Inspirationen
- Spannendes Fitness-Know-How & Quick-Wins
- Aktuelle Infos rund um Training & Ernährung
- Angebote & Aktionen der Clubs in deiner Stadt
... und vieles mehr!
#MotivatedByFitnessFirst