Fitness First > Magazin > Lifestyle > Barfuß trainieren
Barfuß trainieren - back to the roots!
Wann bist du zuletzt ohne Schuhe über eine grüne Wiese gerannt? Ein schönes Gefühl, wenn das saftige Gras an den Fußsohlen kitzelt, oder? Heute tragen wir für jede Gelegenheit das passende Schuhwerk. Warum du gerade beim Sport öfter mal barfuß trainieren solltest und wie, erfährst du hier.

Der Fuß: kommt zu kurz!
Heute schon die Füße trainiert? Obwohl sie uns durch die Welt tragen, schenken wir ihnen viel zu wenig Aufmerksamkeit. Ursprünglich sind unsere Füße nämlich gar nicht für Schuhe geschaffen. Im Laufe der Zeit kommt es deswegen oft zu Fehlhaltungen und Rückenschmerzen. Mit diesen 3 Methoden trainierst du barfuß und tust etwas für deine Gesundheit!
1. Barfuß trainieren: für mehr Balance
Als Barfuß-Anfänger startest du am besten beim Yoga. Sich zu erden und verwurzelt zu fühlen spielt hier eine große Rolle. Beim Sonnengruß etc. mobilisierst du deine Fuß-Muskulatur und bekommst ein neues, stabileres Körpergefühl.
Außerdem rutscht du bei bestimmten Positionen nicht so leicht weg, als auf Socken – mit nackten Füßen hast du einen festeren Stand. Barfuß trainieren schafft eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele.
2. Barfuß trainieren: beim Laufen
Auch beim Joggen ist „Natural Running“ total im Trend. Selbst wenn deine Laufschuhe gut dämpfen, ist die Belastung für Hüft-, Knie und Fuß-Gelenke immer noch deutlich höher als beim Barfuß laufen.
Aber Joggen ohne Schuhe ist nicht überall gefahrlos möglich. Schon mal was von „Barfuß-Schuhen“ gehört? Sie sind der natürlichen Fuß-Form nachempfunden und geben deinen Füßen ihre ursprüngliche Bewegungsfreiheit zurück.
Wichtig beim Ausprobieren: Gewöhne deine Sehnen und Muskeln langsam an die neue Belastung. Lege deine gesamte Laufstrecke nicht sofort komplett mit Barfuß-Schuhen zurück, sondern erhöhe die Dauer schrittweise.

3. Barfuß trainieren: Mobilisierungs-Workout
Wenn es mal schnell gehen muss, bietet sich dieses kurze aber intensive Mobility-Workout (nach der amerikanischen Fitness-Trainerin Stacey Lei Krauss) an:
Hebe die Zehen deiner beiden Füße an, um sie dann schrittweise wieder abzurollen. Dabei verlagerst du das Gewicht abwechselnd von der Fuß-Außenkante zur Innenkante. Diese Übung reicht schon 10 Minuten pro Woche aus, um deine Fuß-Muskulatur zu kräftigen und deinem Körper damit etwas Gutes zu tun.
Schon gewusst: 3 Fuß-Facts
- Im Laufe unseres Lebens laufen wir mit unseren Füßen ganze 3x um die Erde – das sind ca. 130.000 Kilometer oder 200 Millionen Schritte.
- Unsere Füße bestehen aus 27 Gelenken, 26 Knochen, 32 Muskeln und Sehnen, 107 Bändern und 700 Nervenenden.
- Während eines ganzen Tages halten unsere Füße einem Druck und Gewicht von durchschnittlich 2,5 Tonnen. Allein wenn wir stehen, trägt unsere Ferse rund ¾ unseres Körpergewichts.
Erreiche dein Ziel mit dem passenden Kurs!
Trainingsziel: Gesundheit
Du willst fit und gesund bleiben? Ob Rücken-Training, Aqua-Fitness oder Mobility-Training: Hier kommen unsere Workouts für mehr Vitalität! Diese Kurse unterstützen dich bei deinem Trainingsziel - für dein persönliches Wohlbefinden und mehr Gesundheit.
Das könnte dich auch interessieren:
Immer up to date
Dein Fitness First Newsletter:
Jetzt anmelden & alle Informationen rund um dein Training einfach und kompakt per E-Mail erhalten. Dich erwarten:
- Innovative Fitness-Trends & Inspirationen
- Spannendes Fitness-Know-How & Quick-Wins
- Aktuelle Infos rund um Training & Ernährung
- Angebote & Aktionen der Clubs in deiner Stadt
... und vieles mehr!
#MotivatedByFitnessFirst