Nur bis 12. Dezember: 4 Wochen gratis trainieren - jetzt hier deinen Deal sichern!
Verlängerung vorbehalten.
Fitness First > Magazin > Ernährung > Rezepte >Haferflocken für Muskelaufbau
Hier kommt ein echtes Food-Kraftpaket! Wusstest du, dass viele Sportler:innen zum Muskelaufbau auf Haferflocken setzen? Hier erfährst du, welche Benefits du dir aus Porridge & Co. ziehst und wie viel du davon essen solltest. Plus: Leckere Haferflocken-Rezepte zum Nachmachen!
.
Haferflocken: Energie & Nährstoffe
Haferflocken liefern Energie (Kohlenhydrate) und jede Menge Nährstoffe. Hier findest du die durchschnittlichen Nährwerte von Haferflocken pro 100 Gramm:
Brennwert/ Energie |
368 kcal |
Protein
|
13,5 g |
Kohlenhydrate |
58,7 g (davon Zucker: 0,7 g) |
Fett |
7,0 g (davon gesättigt: 1,24 g) |
Ballaststoffe |
10,0 g (davon 4,5 g Beta-Glucane) |
Okay … ein Low-Carb-Frühstück ist Hafer & Co. zwar nicht gerade, dafür punkten Haferflocken mit:
- Magnesium
- Zink
- 8 essenziellen Aminosäuren
- Eisen
- Phosphor
- B-Vitaminen
Klingt schon besser, oder? Haferflocken sind echte Allrounder, mit denen dein Körper besser regeneriert und verdaut. Außerdem kräftigen die Flocken deine Haare & Nägel und unterstützen die Blutbildung.
Zum Protein: Knapp 14 Gramm klingen erst mal viel, vor allem für ein pflanzliches Lebensmittel. Damit dein Körper das Eiweiß aber besser verwerten kann, solltest du Haferflocken mit anderen Protein-Quellen kombinieren. Zum Beispiel:
Tipp: Am besten weichst du deine Haferflocken vor dem Verzehren ca. eine halbe Stunde in Wasser oder (pflanzlicher) Milch ein. Dadurch verringert sich der Phytin-Anteil. Das macht die Oats noch verträglicher und dein Körper nimmt die Mikronährstoffe besser auf.
Achtung: Beim Erhitzen von Haferflocken gehen Vitamine verloren! Wenn du gerne Porridge isst, dann füge z. B. nach dem Kochen Obst hinzu, um das auszugleichen. Oder du gibst die Flocken ungekocht in dein Müsli, um alle Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten.
.
Haferflocken für Muskelaufbau: 4 Effekte
Hafer bietet viele Vorteile zum Muskeln aufbauen:
- Sie liefern mehr Eiweiß als die meisten anderen Getreidesorten (am besten aber mit einer anderen Eiweiß-Quelle kombinieren!). Proteine sind der wichtigste Baustein für große Muckies.
- Sie liefern jede Menge Energie (Kohlenhydrate). Das ist top, wenn du viele Kalorien laut deinem Ernährungsplan zu dir nehmen musst und hart trainierst.
- Haferflocken sättigen lange und regulieren den Blutzuckerspiegel. Goodbye Heißhunger! So sind Oats nicht nur zum Masse aufbauen, sondern auch zum Abnehmen in der Definitionsphase geeignet.
- Magnesium und anderen Mineralstoffe in in den Flocken fördern deine Regeneration. Und die ist genauso wichtig wie dein Training selbst.
.
Haferflocken vor oder nach dem Training?
Haferflocken sind ein super Fitness-Frühstück für Sportler:innen. Du schaffst damit eine gute Basis für den Tag und wirkst schon morgens Heißhunger-Attacken entgegen.
Weitere Tipps gegen Heißhunger
Verzichte aber ca. 2 Stunden vor dem Trainieren auf Haferflocken, da sie durch die komplexen Carbs nur langsam verdaut werden. Im Gym sollte dein Körper seine Energie besser fürs Workout aufwenden!
Haferflocken sind übrigens auch gut geeignet für ein Post Workout Meal, aber erst ca. 1 Stunde danach. Direkt nach dem Training braucht dein Körper schnell verfügbare Energie aus einfachen Kohlenhydraten, etwa Traubensaft oder einer Banane.
Wie viele Haferflocken pro Tag für Muskelaufbau?
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung*) empfiehlt für eine vollwertige Mahlzeit täglich ca. 60 g Haferflocken. Bist du gerade in der Muskel-Aufbauphase, nimmst du etwas mehr zu dir – Stichwort: Kalorienüberschuss! Den Anteil brauchst du, um an Masse zuzulegen.
Wichtig: Wenn du mehr Masse zulegen willst, benötigst du ca. 1,3-1,5 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Wiegst du also 70 kg, sind das ca. 91-105 g Proteine. Das schaffst du aber kaum nur mit Haferflocken! Dafür müsstest du ca. 700 g Oats täglich essen – ein bisschen viel und vor allem sehr einseitig. Aber eine gesunde Ernährung besteht ja zum Glück auch aus anderen Protein-Quellen, z. B.
1. Energy Balls aus Haferflocken
Sie liefern einen Mix aus schneller und langanhaltender Energie und sättigen lange: Wie beim Müsli werden die Energy Balls mit Haferflocken nicht gekocht. Das erhält alle Vitamine! Die Kugeln lassen sich auch super mitnehmen und zwischendurch snacken. Luftdicht verpackt halten die Lebensmittel etwa eine Woche.
Kalorien:
- ca. 320 kcal
Zutaten (für ca. 20 Balls):
-
100 g Datteln
-
50 g Walnüsse (oder andere Nüsse deiner Wahl)
-
70 g zarte Haferflocken
-
30 g gemahlene Mandeln
-
20 g Kokosraspeln
-
15 g Back-Kakao (optional)

.
Zubereitung:
-
Vermische Haferflocken, gemahlene Mandeln, Kokosraspeln und Kakao in einer Schüssel und hacke die Nüsse fein.
-
Pürier‘ die Datteln (wenn nötig mit etwas Wasser) und vermenge alle Nahrungsmittel miteinander.
-
Gib‘ gerne noch etwas Wasser dazu, wenn die Masse zu trocken ist.
-
Forme aus der Masse etwa 20 kleine Bällchen.

.
Zutaten (für 1 Portion):
- 50 g zarte Haferflocken
- 20 g Protein-Pulver nach Geschmack (z. B. Schoko-Protein-Porridge)
- 150 ml Wasser oder (pflanzliche) Milch
- 1 Apfel
- ½ Banane
- Etwas Zimt
- Eine Handvoll gefrorene Beeren
- 1 TL Erdnussbutter
Zubereitung:
-
Zerdrücke die Banane und schneide den Apfel klein.
-
Gib‘ die Haferflocken mit der Flüssigkeit, der zerdrückten Banane und dem klein geschnittenen Apfel für ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze in die Mikrowelle.
-
Streue danach Zimt drüber und garniere dein Porridge mit gefrorenen Beeren und Erdnussbutter.
Tipp: Wenn du lieber Nahrungsmittel vorbereitest, statt auf die Schnelle zu zaubern, probier‘ dich auch mal an leckeren Overnight Oats!
Kalorien:
- ca. 428 kcal
Zutaten (für 1 Portion):
-
50 g Haferflocken
-
200 ml Mandelmilch
-
100 g (veganer) Quark oder Skyr
-
100 g Heidelbeeren
-
10 g Chia- oder Leinsamen
-
Etwas Zimt
-
1 TL Cashewmus als Topping (oder anderes Nussmus)
.

Haferflocken zählen zu den proteinreichsten pflanzlichen Lebensmitteln. Auf 100 Gramm kommen satte 14 Gramm Eiweiß! Kombiniert mit Magerquark oder Protein-Pulver wird daraus ein super Muskel-Snack.
Vor dem Workout geben dir Haferflocken viel Energie. Nach dem Training versorgen sie deinen Körper mit komplexen Carbs und Proteinen sowie Magnesium. Das sorgt für besseres Regenerieren.
Haferflocken haben ordentlich Kalorien, daher reichen schon ca. 50-100 Gramm fürs Frühstück. In der Aufbauphase isst du eher mehr, in der Definitionsphase weniger, um Fett abzubauen.
Haferflocken liefern komplexe Carbs. Damit versorgen sie deinen Körper sowohl vor als auch nach dem Training mit Energie. Außerdem ist der Protein-Gehalt im Vergleich zu anderen Getreidesorten mega hoch. In der Definitionsphase machen sie auch schnell satt.
Haferflocken enthalten viele gute Mikronährstoffe, unter anderem Eisen, Zink und Magnesium. Sie machen satt, kurbeln die Verdauung an und senken durch die enthaltenen Beta-Glucane sogar deinen Cholesterinspiegel. Sie gelten auch als Schonkost, wenn du mal Magen-Darm-Probleme hast und helfen beim Abnehmen.
.
Ernährung für Muskelaufbau bei Fitness First
Haferflocken sind noch lange nicht das einzige Superfood für dein Workout! Deine Food-Expert:innen und (Personal) Coaches von Fitness First begleiten dich gerne auf deinem Weg, deine Essgewohnheiten langfristig und effektiv umzustellen. Lass‘ dir z. B. passende Ernährungspläne für dein (Kraft-)Training zusammenstellen, buche ein persönliches Coaching oder stöbere in unserem Magazin durch weitere Artikel, Rezepte & Co. Check‘ hier deine Benefits für mehr Food-Power!
Ernährungs-Benefits ernährung für Muskelaufbau
Das könnte dich auch interessieren: