Fitness First > Magazin >  Ernährung > Wissen >Bananen

Ganze 15 Kilo Bananen isst jeder Deutsche im Jahr. Die gelbe Frucht ist lecker und gesund, Sportler:innen schwören drauf. Aber hilft die Banane auch beim Trainieren? Wann isst du sie am besten? Und warum ist Banane nicht gleich Banane? Hier kommt der ultimative Bananen-Fitness-Check!

.

Nährwerte der Banane: ideal für Sportler:innen! 

 

Banane & Sport – das gehört einfach zusammen. Der (Pre) Workout Snack liegt in Fitnessstudios bereit, wird bei Sport-Events ausgeteilt und von vielen Athlet:innen vor dem Training oder Wettkampf gegessen

 

Das hat Gründe und Vorteile:

 

  • Bananen haben wenig Kalorien: Eine mittelgroße Banane (ca. 110 g) hat etwas mehr als 100 kcal und damit ähnlich viel wie ein Becher Naturjoghurt.

 

  • Für deine Fitness ist entscheidend, woher die Kalorien kommen. Das sind bei der Banane fast 23 g Kohlenhydrate – vergleichbar mit ca. 100 g Nudeln. Die gelbe Frucht ist aber viel leichter zu verdauen und enthält wertvolle Mineralstoffe.

 

  • Eine Banane besteht zu ¾ aus Wasser. Sie liegt nicht schwer im Magen und versorgt dich gleichzeitig mit viel Flüssigkeit.

 

  • Die Kohlenhydrate der Banane bestehen aus insgesamt 3 Zuckersorten: Saccharose (auch Sucrose genannt), Fructose und Glucose. Das sind super Energielieferanten für dein Training. Glucose ist nämlich nichts anderes als Traubenzucker und der geht praktisch direkt ins Blut.

 

  • Außerdem punktet die Banane bei Vitamin B6. Dieses Vitamin brauchen deine Muskeln, um Eiweiße einzulagern. Zusätzlich enthält die Frucht noch viele weitere Vitamine, Proteine und Makronährstoffe. Nur bei Vitamin C schlägt die Orange die Banane um Längen.

 

  • Bananen enthalten alle 9 essenziellen Aminosäuren in kleinen Mengen. Das sind die Aminosäuren, die du nicht selbst produzierst, sondern über Mahlzeiten zu dir nehmen musst.

 

  • Magnesium und Kalium in der Banane sind gut für Muskelaufbau. Die beiden Stoffe sorgen zusammen dafür, dass sich deine Muskeln beim Workout gut zusammenziehen. Sie leiten Signale aus den Nerven in deine Muskeln weiter. So trainierst du optimal!

 

Magnesium für Muskelaufbau

 

Durchschnittliche Bananen-Nährwerte / 100 Gramm

 

Brennwert

89 kcal

Wasser

74,9 g

Eiweiß

1,09 g

Kohlenhydrate

22,8 g

Ballaststoffe

2,6 g

Saccharose

2,39 g

Glucose

4,98 g

Fructose

4,85 g

Stärke

5,38 g

Kalzium

5 mg

Magnesium

27 mg

Phosphor

22 mg

Kalium

358 mg

Natrium

1 mg

Essenzielle 

Aminosäuren

492 mg

Vitamin C

8,7 mg

Vitamin B6

0,367 mg

 

.

Reife vs. unreife Bananen

 

Banane ist nicht gleich Banane! Bevor du dir zum Sport Bananen reinziehst, schau' sie dir etwas genauer an. Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob sie noch grün, knallig gelb oder schon braun gefleckt sind!

 

Eine unreife Frucht enthält mehr Stärke. Dadurch brauchst du aber länger, um die Banane zu verdauen. Erst mit der Reifung wird aus der Stärke Zucker. Eine sehr reife Banane enthält bis zu 2 Gramm mehr Fructose und Glucose als eine unreife. 

 

Bedeutet für dich: Die Flecken sehen vielleicht nicht so schön aus, aber die (über-)reife Banane ist eine bessere Energiequelle für dein Workout!

 

Bevor du dir zum Sport Bananen reinziehst, schau sie dir etwas genauer an. Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob sie noch grün, knallig gelb oder schon braun gefleckt sind.

.

Bananen vor dem Sport

 

Die Nährwerte zeigen, dass Bananen deine Fitness unterstützen. Aber sind Bananen vor oder nach dem Sport besser? Beides hat Vorteile! Die Banane vor dem Sport erfüllt nur andere Funktionen als die während des Trainings oder danach. 

 

Deine letzte richtige Mahlzeit vor dem Workout sollte ca. 2-3 Stunden zurückliegen. Da kannst du natürlich schon wieder leichten Hunger haben, bevor es an die Geräte geht!

 

Bananen vor dem Training machen Sinn, weil sie …

 

  • leicht verdaulich sind,
  • mit ihrem Mix aus lang- und kurzkettigen Kohlenhydraten eine super Energiequelle für dein Workout sind und
  • Mineralstoffe (Kalium & Magnesium) enthalten, die Muskel-Funktionen unterstützen.

 

Auch hier gilt: Reife Bananen sind besser! Unreife Früchte liegen länger im Magen und liefern zu wenig Energie während des Workouts. Iss' deine reife Banane etwa 30 Minuten vor dem Training. Dann hast du die gelbe Power pünktlich im Blut.

 

Wann ist eine Banane vor dem Sport schlecht? 

 

Eine Banane vor dem Training ist aber nicht für alle gut. Willst du mit deinem Workout ordentlich Fett verbrennen, lass' besser die Finger davon!

 

Weil sie so ein schneller Energielieferant ist, greift dein Körper sich seinen Treibstoff fürs Training direkt aus der Banane ab. Er geht also gar nicht an deine Fettreserven.

 

Stoffwechsel ankurbeln

 

.

Bananen beim Sport

 

Auch während des Trainings sind Bananen super. Bei einem umfangreichen Workout oder einer langen Ausdauer-Trainingseinheit füllt die Banane deinen Tank, wenn du schwächelst. 

 

Nicht umsonst siehst du im TV Tennis-Spieler:innen oder Läufer:innen zwischendurch mal schnell in eine Banane beißen. Auch Radfahrer:innen ziehen das gelbe Obst gern aus dem Trikot.

 

Grund ist die Glucose: Der Traubenzucker geht schnell ins Blut und bringt kurzzeitig mehr Leistung. Eine Studie mit Radsportler:innen hat gezeigt: Das Verzehren von Bananen während einer 75 km langen Trainingseinheit wirkt genauso gut wie ein Sportgetränk! 

 

Tipp: Du willst keine matschige Banane in der Tasche und keine klebrigen Finger? Greife zu gesunden Snacks wie Bananen-Chips oder Proteinriegeln!

 

ProteinRiegel selber machen

 

Bananen & Krämpfe - was ist dran? 

 

Mit einem Mythos müssen wir an dieser Stelle aufräumen. Bananen verhindern beim Workout keine Krämpfe. Zwar enthalten Bananen Magnesium und Kalium, um einen akuten Mangel im Körper auszugleichen, reicht die Menge aber nicht!

 

Hauptursachen für Muskelkämpfe sind eher fehlendes Natrium oder zu wenig Flüssigkeit. Beides kannst du allein mit Bananen nicht abdecken. Trink' also genug Wasser vor und während des Trainings!

 

Tipps gegen Muskelkater

 

.

Bananen nach dem Sport

 

Nach dem Workout sind deine Glykogenspeicher leer und brauchen einen Refill. Es macht aber einen Unterschied, ob du Krafttraining machst oder Abnehmen willst!

 

Banane nach dem Krafttraining

 

Um Muskeln aufzubauen, sind nach dem Krafttraining neben Eiweiß auch Kohlenhydrate gefragt. Davon hat die Banane einiges zu bieten. 

 

Die Kohlenhydrate werfen die Insulin-Produktion an. Insulin sorgt dafür, dass Kohlenhydrate in deine Muskeln geleitet und deine Energiespeicher wieder gefüllt werden.

 

Eiweiß hat die Banane allerdings nicht so viel. Daher begünstigt die Banane den Muskelaufbau zwar, aber das Eiweiß holst du dir eher von woanders

 

Mach' dir z. B. ca. 30 Minuten nach dem Sport einen leckeren Smoothie aus Kuh- oder Soja-Milch, Mandeln und einer reifen Banane. So kombinierst du Fruchtzucker mit Proteinen. Dazu ist der Shake noch schneller verdaut als ein fester Snack.

 

By the way: Die Banane nach dem Sport sollte aber nicht alles sein, was du isst. Gönn' dir 2-3 Stunden nach dem Training eine ordentliche Mahlzeit mit Proteinen, Gemüse und gesunden Fetten!

 

Essen nach dem Sport: Rezepte

 

Mach' dir ca. 30 Minuten nach dem Sport einen leckeren Shake aus Kuh- oder Soja-Milch, Mandeln und einer reifen Banane = Bananenmilch.

.

Banane nach dem Sport zum Abnehmen

 

Willst du ein paar Kilo verlieren, verzichte lieber auf die Banane nach dem Training. Der gelbe Snack löst nämlich die Insulin-Produktion aus.

 

Insulin begünstigt zwar den Aufbau von Muskeln, behindert aber das Abbauen von Fettreserven. Das Hormon leitet die Nährstoffe aus dem Blut in die Zellen und nicht aus den Fettpolstern. Und die willst du beim Workout ja loswerden.

 

Beim Abnehmen isst du darum nach dem Sport lieber weniger schnelle Kohlenhydrate. Lebensmittel mit viel Eiweiß und langsamen Kohlenhydraten wie Hühnchen mit Gemüse oder Vollkornnudeln sind besser.

 

So geht schnell Abnehmen!

 

.

Gesundheitliche Wirkung der Banane

 

Die Banane ist beim Sport ein vielseitiger Helfer, aber sie hat noch mehr drauf. Die Inhaltsstoffe der Banane sind sehr gesund für viele Bereiche deines Organismus!

 

Unreife Bananen: Gut für die Verdauung!

 

Diesmal sind es die weniger reifen Bananen, die du dir reinziehst. Die resistente Stärke in der Banane geht unverdaut durch den Magen. 

 

Im Darm wird sie zum Energie-Lieferanten für deine Zellen, die für eine gute Verdauung sorgen. Die Stärke und das enthaltene Pektin in Bananen sind auch der Grund, warum unreife Bananen gegen Durchfall helfen. Die schwer verdaulichen Stoffe verzögern nämlich die Darmentleerung und binden neben Flüssigkeit auch Bakteriengifte. 

 

Aber führen dann zu viele Bananen zu Verstopfung? Nein. Du müsstest schon sehr viele unreife Bananen essen, bis du Probleme bekommst.

 

Darm in Schwung bringen

 

Unreife Bananen: Gut zum Abnehmen!

 

Willst du abnehmen, sind reife Bananen direkt vor oder nach dem Sport nicht zu empfehlen. Allerdings sind grüne Bananen beim Abnehmen ein leckerer Snack für zwischendurch.

 

Durch die Stärke brauchen unreife Bananen lange, bis du sie verdaut hast. Sie halten dich also länger satt und zügeln den Appetit. Bananen sind aber längst nicht das einzige Super Food, wenn du vegetarisch abnehmen willst!

 

vegetarisch Abnehmen

 

Bananen sind keine Dickmacher!

 

Oft gelten Bananen als Dickmacher, weil sie viel Fruchtzucker enthalten. Angeblich versorgt dich der Zucker zwar schnell mit Energie, aber danach bekommst du schnell Heißhunger
 

Gerade als Frühstück auf leeren Magen werden sie oft nicht empfohlen. Das stimmt aber nicht! Natürlich bekommst du vor dem Mittagessen noch mal Hunger, wenn du nur 2 Bananen frühstückst. Heißhunger wegen Bananen ist aber Quatsch.

 

Ein Frühstück, das auch Proteine und gesunde Fette enthält, ist aber noch besser. Kombiniere deine Banane doch einfach mit Naturjoghurt oder Skyr, oder schneide sie in dein Müsli mit Haferflocken!

 

Tipps gegen Heißhunger

 

Bananen wirken sich auf deine Stimmung aus!

 

Bananen enthalten Dopamin und fördern durch ihre Aminosäuren das Ausschütten von Serotonin. Beide Glückshormone sorgen für gute Laune. Und die kannst du auch für dein Workout gut gebrauchen! 

 

Gleichzeitig wirkt Serotonin gegen Stress und entspannt dich. Es reduziert nämlich das Stresshormon Cortisol. By the way: Dopamin ist sowohl in reifen als auch unreifen Bananen enthalten!

 

Tipps zum Stress abbauen

 

Bananen sind gut für Herz & Blutwerte!

 

Bananen haben viel Kalium. Eine große Frucht enthält schon fast 10 % deines Tagesbedarfs. Das ist super, denn Kalium senkt deinen Blutdruck. 

 

Gleichzeitig bringt die Banane Magnesium mit, ist also gut fürs Herz. Und der Ballaststoff Pektin senkt auch noch das böse Cholesterin im Blut.

 

Streitfall: Banane & Diabetes? 

 

Bananen haben viel Zucker. Darum sollten Menschen mit Diabetes aufpassen beim Essen. Trotzdem sagen Untersuchungen, dass grüne Bananen Diabetikern vom Typ 2 helfen

 

Denn resistente Stärke verbessert das Aufnehmen von Insulin. Andere Forscher:innen sehen das aber kritisch, weil weitere Stoffe in der Banane nicht berücksichtigt werden.

 

Oft sagen Bananen-Fans, dass der Zucker in der Banane gar nicht so schlimm ist. Die „glykämische Last“ (GL) von Bananen ist nämlich nur mittel. Dieser Wert gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel tatsächlich steigen lässt. Weißbrot oder Haferflocken sind da viel schlechter als Bananen!

 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die GL aber höchstens zum Orientieren. Für Diabetiker heißt es darum weiter: Vorsicht bei Bananen!

 

Zuckerfrei leben

 

Bananen stärken die Knochen! 

 

Starke Muskeln brauchen starke Knochen. Kalzium ist darum für deinen Körper wichtig. Aber eine echte Kalzium-Bombe ist das gelbe Obst auch nicht. Trotzdem ist die Banane gut für den Knochenaufbau.

 

Die Bakterien in der Banane saugen nämlich Kalzium auf. Deshalb ist die gelbe Frucht in Joghurt oder Skyr ein super Rezept: Der Joghurt enthält viel Kalzium und die Banane sorgt dafür, dass du es auch gut aufnimmst.

 

Protein-Bombe Skyr

 

Hilft die Banane zum Einschlafen? 

 

Hast du auch schon mal gelesen, dass Bananen für besseren Schlaf sorgen? Sie regen nämlich das Bilden von Melatonin im Körper an. Und dieses Hormon lässt dich einschlafen. 

 

Gleichzeitig enthalten Bananen aber viel Trauben- und Fruchtzucker. Der geht schnell ins Blut und gibt einen Energie-Schub. Genau das willst du vor dem Einschlafen aber nicht mehr.

 

Eine unreife Banane pusht dich zwar nicht so, wird aber lange verdaut. Das ist kurz vor dem Schlafengehen ebenfalls nicht gut. Du solltest also lieber keine Banane vor dem Schlafen essen. 

 

Und keine Panik: Trotz Melatonin macht die Banane beim Sport nicht müde. Die Melatonin-Bildung wird nämlich von Licht verhindert. Solange du also dein Workout nicht im Dunkeln machst, kommt dir das Hormon trotz Bananen-Snack nicht in die Quere.

 

Tipps für besseren Schlaf

 

Bananen sind gut für dein Gehirn!

 

Last but not least: Das Kalium in Bananen ist nicht nur gut für die Nerven, die deine Muskulatur steuern. Es unterstützt auch die Hirnfunktionen. Du lernst besser und konzentrierter. Damit ist die Banane auch für Fitness im Kopf gut!

 

mentale Fitness steigern 

 

.

Bananenblüten - so gesund ist der Food-Trend!

 

Wusstest du, dass Bananen auch essbare Blumen haben? In Asien sind die Blüten der Kochbanane total angesagt. Aber was macht Bananenblüten so besonders?

 

Sie sind extrem vielseitig: Du kannst Bananenblüten roh essen, z. B. im Salat, oder sie kochen, braten oder dämpfen.

 

Durch ihre zarte, faserige Struktur eignen sich Bananenblüten auch super als Fleischalternative. Genieße sie ähnlich wie Jackfruit in Currys oder Wraps. Sie schmecken herb und leicht bitter, ähnlich wie Artischocken.

 

Wichtig: Bananenherzen, wie die Blüten auch genannt werden, enthalten kaum Protein. Sie sind sind also kein ganzheitlicher Fleischersatz!

 

Pilze als Fleischersatz

 

Bananenblüten sind dazu sehr gesund. Sie punkten mit wenig Kalorien, vielen Ballaststoffen und einer ordentlichen Portion Antioxidantien.

 

Tipp: Willst du Bananenblüten zubereiten, entferne als erstes die äußeren violetten Blätter. Blanchiere ggf. vor dem Essen die Blüte, um die Bitterstoffe zu reduzieren.

 

 

FAQ zu Bananen & Fitness

 

    Reife Bananen liefern dir beim Sport schnell Energie. Durch den enthaltenen Traubenzucker wirst du leistungsfähiger. Außerdem helfen sie mit Kalium und Magnesium beim Aufbau und der Regeneration der Muskeln nach einem Workout.

    Eine sehr reife Banane liefert deinem Körper schnell Energie, weil sie leicht verdaut wird. Iss' sie etwa 30 Minuten vor dem Trainieren.

    Nach dem Workout füllt eine reife Banane schnell deine Kohlenhydrat-Speicher auf. Außerdem wird durch das viele Kalium und Magnesium die Regeneration der Muskeln unterstützt.

    Bananen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe. Dazu gehören Kalium, Magnesium und Vitamin B6. Gleichzeitig haben Bananen wenig Kalorien. Diabetiker sollten allerdings keine Bananen essen.

    Bananen sind zwar gesund, aber iss' nicht mehr als 3 Früchte am Tag. Du brauchst nämlich noch anderes Obst. Bananen allein liefern nicht alle Nährstoffe.

    100 Gramm Bananen enthalten ca. 85-95 Kilokalorien. Eine mittelgroße Banane hat damit etwas über 100 kcal.

    Bananen sind gut für Muskulatur, Herz, Blutdruck und Gehirn. Unreife Bananen sorgen für eine gute Verdauung und helfen sogar beim Abnehmen. Sehr reife Bananen geben deinem Körper schnell Energie und pushen deine Leistung.

    Bananen haben Vitamin C, einige Vitamine aus der B-Gruppe (vor allem B6) und ein wenig Vitamin K. Sie enthalten außerdem Beta-Carotin (für das Bilden von Vitamin A), Mineralstoffe und Makronährstoffen. 

    Grüne, unreife Bananen sind top zum Abnehmen! Sie enthalten Ballaststoffe, die dich lange satt machen und Heißhunger-Attacken reduzieren. Sie haben auch weniger Fruchtzucker als reife Früchte. Vor dem Trainieren sind aber auch reife Bananen nicht verkehrt, da sie dir schnelle Energie liefern.

    Eine Banane enthält ca. 3,6 Gramm Fructose pro 100 Gramm. Je reifer die Frucht, desto mehr Zucker enthält sie. Achtest du also auf den Fructose-Gehalt in deiner Ernährung, greifst du lieber zu unreifen Früchten.

     

    Ernährungs-Benefits & Co. bei Fitness First

     

    Deine (Personal) Coaches und Ernährungsexpert:innen von Fitness First begleiten dich gerne auf deinem Weg, deine Essgewohnheiten sinnvoll und unterstützend an dein Training anzupassen. Die richtige Ernährung macht dein Workout nämlich noch effizienter! Deswegen findest du bei uns nicht nur super Trainingsbedingungen, sondern auch passende Ernährungspläne & Co., die individuell auf dich und deine Ziele abgestimmt sind. Und apropos Bananen: Hast du schon mal Bananenmehl verwendet? Die besten Rezepte checkst du in folgendem Artikel!

     

    Ernährungs-Benefits  

     

    Bananenmehl: Trend & Rezepte

     

     

    Das könnte dich auch interessieren:

    Mehr zum Thema:

     

    Food-Trends

    Nährstoffe

    Schlaf

    Stoffwechsel

    Vegan

    Vegetarisch