Fitness First > Magazin > Training > Muskelaufbau > Push-Pull-Training
„Drücken“ oder „Ziehen“? Die meisten kennen den Unterschied nur beim Türen aufmachen. Check' hier, was Push-und-Pull-Training kann, welche Vorteile es bringt, plus Übungen fürs Gym und zu Hause. On Top gibt’s noch einen Split-Trainingsplan für Einsteiger:innen!
Push- und Pull gehört zu den sogenannten Bewegungsmustern. Die Grundübungen sind funktionell, effizient und nah dran an den Belastungen deines Alltags.
Im Gegensatz zu anderen Split-Workouts unterscheidet Push-und-Pull-Training deswegen nicht nach Körperteilen. Du machst also nicht an einem Tag nur Brust und Rücken, am nächsten Tag Arme und Schultern oder ähnliches.
Stattdessen trainierst du ganze Muskelgruppen für bestimmte Zugübungen oder Druckübungen:
Ziehende Muskelgruppen = Pull:
Drückende Muskelgruppen = Push:
Fitness First Fakten-Check:
"Isolationsübungen, wie Bizeps Curl oder Seitheben, werden oft als Pull-Übungen bezeichnet. Genauso findest du oft Trizeps-Drücken in Push-Plänen. Das sind aber keine zweigelenkigen funktionellen Zug- oder Druckübungen. Wenn du im Alltag z. B. eine Tür aufdrückst, machst du das ja auch nicht nur aus dem Trizeps. Echte Push-/Pull-Übungen sind immer mehrgelenkig."
- Veronika Pfeffer - Fitness Manager
Du fragst dich vielleicht, wo bei Push Pull Beine und Bauch bleiben? Viele Sportler:innen legen noch einen separaten „Leg Day“ ein. Oder du planst direkt am Push- oder Pull Day ein Bein-Workout mit ein.
Auch den Bauch trainierst du mindestens 2x in der Woche an einem Push- oder Pull Day mit, am besten in verschiedenen Varianten. Denn es gibt viele Bauchmuskeln, die unterschiedlich gefordert werden müssen.
Du kannst z. B. Crunches, Sit ups, Beinpressen etc. machen. Deine Bauchmuskeln müssen zwar auch bei den Pull- und Push-Übungen mitarbeiten, stehen aber nicht so im Mittelpunkt.
Dadurch, dass du wenig Pausen machst, ist Push & Pull ein sehr intensives Trainingssystem. Wichtig ist, dass die Übungen und die Intensität an dein Fitness-Level angepasst sind.
Damit du dir besser vorstellen kannst, was dich am Push- und Pull Day erwartet, findest du hier einige klassische Übungen, die du in deinen Trainingsplan integrieren kannst.
Wir haben dir hier hauptsächlich Variationen fürs Gym zusammengestellt. Push-Training kannst du aber auch teilweise mit deinem eigenen Körpergewicht ausführen.
Pull-Übungen ohne Geräte sind leider kaum möglich. Bei einer ziehenden Bewegung brauchst du einen Widerstand von außen.
Du kannst aber z. B. ein Theraband für Pull-Übungen hernehmen, wenn du zu Hause keine Gewichte hast. Oder du machst Klimmzüge als Trainingseinheit auf dem Spielplatz.
Lade dir dafür einfach unseren kostenlosen Guide herunter und starte deine Muskelaufbau-Journey von zu Hause aus!
.
In folgenden Abschnitten haben wir verschiedene Wochen-Trainingspläne für dich vorbereitet. Finde am besten selbst heraus, welche Aufteilung bei dir funktioniert!
Noch vorab: Pro Trainingseinheit empfehlen wir dir ca. 60 Min. einzuplanen. Die Pause zwischen 2 Sätzen sollte je nach Intensität 60-120 Sek. lang sein.
An Pausen-Tagen gönnst du dir leichte Cardio-Einheiten, Yoga oder Stretching. Und bitte vergiss' nicht, dich vor dem Workout aufzuwärmen!
Möchtest du einen 2er-Split-Trainingsplan, trainierst du die Beine sowohl beim Push- als auch beim Pull-Day gleich mit. Es gibt hier keinen separaten Leg Day.
Je nach Trainingslevel kannst du dieses Programm 3-4x pro Woche durchführen. Gerade als Einsteiger:in solltest du aber mindestens 1 Tag Regeneration zwischen den Trainingseinheiten und Wiederholungen einplanen.
Wichtig ist, dass du Push- und Pull Days abwechselst.
Aufteilung Push Day:
.
Aufteilung Pull Day:
Bereich | Übung | Sätze | Wiederholungen |
---|---|---|---|
Pull | Klimmzüge (mit oder ohne Zusatzgewicht) | 4 | 8–12x |
Pull | Langhantel-Rudern | 4 | 8–12x |
Core | Sit ups mit Gewichtsscheibe | 3 | 8–12x |
Core | Liegendes Beinheben | 2 | 8–12x |
Beine | Beinbeuger im Liegen | 3 | 8–12x |
Beine | Kreuzheben | 3 | 8–12x |
.
Viele Sportler:innen und Athlet:innen schwören auf einen Push-Pull-Beine-Trainingsplan. Dabei trainierst du die Beine an einem separaten Leg Day. Den Core nimmt du 2x pro Woche an einem Push- oder Pull-Tag mit.
Dieser Split ist sowohl für Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene geeignet. Mit dem Trainingssystem gehst du ca. 3x pro Woche ins Gym. Du willst mehr machen? Dann überspring‘ die Pausen-Tage und trainiere an 6 aufeinanderfolgenden Tagen.
Zum Ablauf: Deine Trainingstage im Basis-Trainingsplan, bei dem du 3x pro Woche trainierst, sind Montag (Push), Mittwoch (Pull) und Freitag (Beine). Trainierst du 6x die Woche, nutzt du einen Tag deiner Wahl als Pause.
Aufteilung Push Day:
Bereich | Übung | Sätze | Wiederholungen |
---|---|---|---|
Push | Bankdrücken | 5 | 5–6x |
Core | Crunches | 3 | 10–15x |
Push | Liegestütze | 4 | 8–12x |
Core | Russian Twist | 3 | 8–12 pro Seite |
Push | Schräg-Bankdrücken | 3 | 8–10x |
Aufteilung Pull Day:
Bereich | Übung | Sätze | Wiederholungen |
---|---|---|---|
Pull | Klimmzüge / Latzüge | 5 | 6–8x |
Core | Sit ups mit Hantelscheibe | 3 | 8–12x |
Pull | Kabelrudern | 3 | 8–10x |
Core | Planks | 3 | 45 Sek. |
Pull | Langhantel-Rudern | 2 | 8–10x |
Aufteilung Leg Day:
Übung | Sätze | Wiederholungen |
---|---|---|
Kniebeugen | 4 | 5–6x |
Gestrecktes Kreuzheben | 4 | 8–10x |
Beinpresse | 3 | 10–12x |
Beinbeuger im Liegen | 2 | 12–15x |
Ausfallschritte mit Kurzhanteln | 3 | 12–15x |
Wadenheben im Stehen | 3 | 8–10x |
Beim Push-Pull-Training splittest du zwischen drückenden und ziehenden Bewegungen. Zugübungen und Druckübungen trainierst du dabei an unterschiedlichen Tagen. So werden die entsprechenden Muskeln optimal ausgelastet.
Gerade für Fortgeschrittene ist das Push-Pull-Prinzip vorteilhaft. Zusammengehörige Muskelgruppen wie Bizeps und Rücken lastest du an einem Trainingstag zusammen aus. Trotzdem schaffst du beim Workout am Folgetag noch dein normales Gewicht.
Athlet:innen ab ca. 6 Monaten Trainingserfahrung sind mit Push-Pull-Training sehr gut bedient. Auch Wieder-Einsteiger:innen profitieren davon. Wichtig ist, dass du die Übungen und Wiederholungen korrekt ausführst.
Der 3er-Split Push Pull Legs zählt zu den beliebtesten Trainingsplänen. Er eignet sich sowohl zum Muskeln aufbauen als auch zum Fett verbrennen. Das Prinzip lastet alle Muskelgruppen im Körper gut aus.
Beim Pull-Training beanspruchst du die ziehende Muskulatur. Sie besteht vor allem aus: Rücken, Bizeps und hinterer Schulter-Muskulatur.
Sowohl Fitness-Einsteiger:innen als auch fortgeschrittene Sportler:innen kommen mit Push-Pull-Training auf ihre Kosten. Es ist gleichzeitig zum Muskeln aufbauen als auch zum Fett abbauen geeignet. In deinen Fitness First Clubs stehen dir viele verschiedene Trainingsbereiche für Push Pull Workouts & Co. zur Verfügung - teste alle ganz entspannt aus! Du brauchst noch mehr Übungen für deinen Leg Day? Here we go ...
Das könnte dich auch interessieren:
Die Massephase hilft dir schnell Muskeln aufzubauen. Wie viel du essen musst & welche Lebensmittel richtig sind + Tipps für dein Training.
Jetzt lesen
Tipps für deinen persönlichen Fitnessplan: Vorbereitung + Inhalt & Umfang. Inklusive Beispiele für Muskelaufbau, Abnehmen & Ausdauer.
Jetzt lesen
Ab 30 baust du schwerer Muskeln auf. Check' hier, wie du als Best Ager ab 50 richtig auf Muskelaufbau trainierst und was bei Frauen anders ist!
Jetzt lesen
Du willst starke Muskeln? Kreuzheben ist deine Übung! Alles zu Ausführung, Varianten, Benefits + Do's & Don'ts fürs Training.
Jetzt lesen